Dieser Avocado-Mango-Salat ist sehr schnell zubereitet. Avocado und Mango sind von Anthony William sehr empfohlene Lebensmittel. Dieser Salat ist nicht nur geschmacklich ein tolles Erlebnis, die gesundheitlichen Aspekte für Köper, Geist und Seele sind einzigartig. In seinem Buch „Medical Food“ beschreibt Anthony die emotionalen und spirituellen Eigenschaften von Mango und Avocado – ein wirklich lesenswertes Buch!
Avocado Mango Salat
Dieser traumhafte Sommer-Salat ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele. Anthony William sagt über Avocado, dass sie einer der perfektesten Lebensmittel sind, die wir zu uns nehmen können. Da der Salat reich an Fett ist, ist er optimal am Abend genossen. Mango fördern einen gesunden Schalf, von daher ein wirklich geeignetes Abendessen an einem heissen Sommertag.
Antipasti-Gemüse ist ja üblicherweise sehr fetthaltig – es kann aber auch mit deutlich weniger Fett sehr gut schmecken. In der Kombination mit dem Kartoffel-Rösti und der veganen Käsesoße ist dies ein Gericht, das sicher auch bei Menschen, die sich nicht nach den Empfehlungen von Anthony William ernähren, gut ankommt.
Rösti mit Antipastigemüse
Maria
Rösti und Antipasti sind üblicherweise sehr fetthaltig. Dieses Rezept ist im Gegensatz dazu fettreduziert und dennoch sehr schmackhaft. Das Topping ist eine vegane Käsesoße.
Für das Antipastigemüse das Gemüse waschen und in mungerechte Stücke schneiden. Anschliessend mit dem Öl, Zitronensaft und den Gewürzen in eine ofenfeste Form geben. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Vegane Käsesoße
Die eingeweichten Cashewkerne abgießen und mit allen weiteren Zutaten in eine Topf geben, erhitzen und mit einem Pürrierstab zu einer cremigen Soße verarbeiten.
Rösti
Die Kartoffeln schälen und fein reiben. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein schneiden.
Die restlichen Zutaten zugeben und mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem formbaren Teig kneten. (Die Wassermenge entsprechend anpassen)
Jetzt das Antipasti-Gemüse für 15-20 Minuten in den Backofen stellen
Aus dem Teig größere Rösti formen und in einer beschichteten Pfanne möglichst fettfrei ausbacken.
Die Rösti auf einen vorgewärmten Teller legen, das Antipasti-Gemüse darauf geben und mit der veganen Käsesoße anrichten. Gerne mit frischen Kräutern dekorieren.
Zubereitung mit dem Thermomix - Käsesoße
Cashewkerne in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
Wasser, Zitronensaft, Salz, Schabziger Klee und Pfeffer zugeben, 6 Sek./Stufe 4 vermischen, anschliessend 5 Minuten/ 90 °C/ Stufe 2. In einen Topf umfüllen, warm halten und Mixtopf reinigen.
Zubereitung mit dem Thermomix - Rösti
Kartoffeln (in Stücken) und Zwiebeln (halbiert) in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Die restlichen Zutaten zugeben und 30 Sek./linkslauf/Stufe 2 verrühren und noch einmal gut mit dem Spatel durchmischen.
Aus dem Teig große Rösti formen und in einer beschichteten Pfanne fettfrei ausbacken.
Notizen
Wenn du es noch etwas Fett reduzieren möchtest, kannst du einen Teil der Cashewkerne mit gekochter Kartoffel ersetzen.Ich habe auch ausprobiert, die Rösti im Backofen zu machen, die wurden allerdings sehr trocken.
Diese vegane indisch angehauchte Suppe enthält viele wertvolle Gemüsesorten wie Süsskartoffel, Fenchel und Sellerie.
Süsskartoffel-Fenchelsuppe
Maria
Die Kobination von Süsskartoffel und Fenchel in Verbindung mit Kokosmilch und Ingwer gibt dieser Suppe eine angenehme Schärfe. Anthony William sagt über Süsskartoffeln, dass sie ein hervorragendes Anti-Stress-Nahrungsmittel sind, das die Nerven beruhigt und die Muskeln entspannt. Über Fenchel sagt er, dass er die Verdauung fördert, Blähungen verhindert, die Haare stärkt, Haarausfall verhindert, den Köper entspannt und das Gedächtnis schärft. Ausserdem hat Fenchel eine hormonausgleichende Wirkung. Diese vegane Suppe kann auch fettarm zubereitet werden, indem man die Kokosmilch weglässt.
200mlKokosmilch (kann auch weggelassen werden, wenn es fettarm sein soll, evtl. Wassermenge erhöhen)
Anleitungen
Ingwer und Zwiebel schälen und fein schneiden
Süsskartoffel und Sellerie schälen und in Stücke schneiden
Fenchel waschen und in Stücke schneiden, es darf auch gerne noch etwas grün mit dabei sein.
Öl in einem Topf erhitzen, Ingwer, Zwiebel und Gewürze zugeben und andünsten
Gemüse zugeben und andünsten
Mit Wasser aufgießen, Gemüsebrühe und Salz zugeben
20-25 Minuten köcheln lassen
Zitronensaft und Kokosmilch (etwas Kokosmilch für die Deko zurückbehalten) zugeben
Mit einem Stabmixer pürieren und anrichten
Mit Kokosmilch und Gewürzen nach Wahl dekorieren
Zubereitung mit dem Thermomix
Ingwer in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Zwiebel zugeben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Olivenöl, Curry, Curcuma und Cayenne-Pfeffer zugeben und 2 Min./120°C/Stufe 2 dünsten.
Süßkartoffeln, Sellerie und Fenchel zugeben und 6 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Wasser und Gemüsebrühe zugeben und 20 Min./100°C/Stufe 2 kochen.
Zitronensaft, Salz und Kokosmilch zugeben und 1 Min./Stufe 5-8 schrittweise ansteigend pürieren, abschmecken und anrichten.
Mit Kokosmilch und Gewürzen nach Wahl anrichten
Notizen
Diese Suppe ist inzwischen eine meiner Lieblings-Suppen. Ich liebe diese leichte Schärfe in Kombination mit Süsskartoffel und Fenchel. Liebe Doro, vielen Dank für die Inspiration!
Dieser Zwiebel-Lauchkuchen wird komplett ohne Hefe zubereitet. Der Teig ist etwas feuchter, als du es vielleicht von anderen Rezepte kennst. Doch genau diese Kombination macht diesen Anthony William konformen Zwiebelkuchen so lecker. Der vegane „Sauerrahm“ aus Cashew ist zwar nicht gerade fettarm, aber dafür ein absoluter Genuss!
Lauch-Zwiebelkuchen
Maria
Dieser vegane und glutenfreie Lauch-Zwiebelkuchen ist ein Lieblingsrezept meiner Familie. Die Kombination der Zwiebel, Lauch, Cashewcreme und dem Kürbis im Boden schmeckt wirklich super lecker und kommt ganz ohne Hefe aus.
120gCashewbruch (bei Zubereitung ohne Hochleistungsmixer ein paar Stunden einweichen)
1ELReismehl
20gZitronensaft
3StKnoblauchzehen
180 mlWasser
1PriseSchabziger Klee(optional)
1StLauch
1StZwiebel
Anleitungen
Das Leinmehl mit dem heißen Wasser verrühren und 20 Min stehen lassen
Backofen auf 200 °C vorheizen
Den gekochten Kürbis in einem Mixer pürieren
Das Hafermehl, Reismehl, Salz und "Leinsamenei" zugeben und zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf Hafer- oder Reismehl zum Bestäuben zugeben.
Entweder ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Steinofenplatte bei Bedarf mit etwas Kokosfett sehr dünn einstreichen. (Wenn die Platte bereits eine Patina hat, braucht es kein zusätzliches Einfetten)
Den Teig zu einem Rechteck auswalzen (am besten direkt auf dem Backpapier oder der Steinofenplatte)
Den Cashewbruch fein mixen, Zitronensaft, Reismehl, Salz, gepresste Knoblauchzehen, Wasser und Schabziger Klee zugeben, fein pürieren und auf dem Teigboden verstreichen.
Lauch und Zwiebel in feine Ringe schneiden und auf der sauren Cashewsahne verteilen.
Dieser Süssakartoffel-Salat ist vor allem für den Hormonausgleich wunderbar. Anthony William schreibt über Süßkartoffeln:
„Süßkartoffeln sind phytoöstrogen und helfen, den Körper von unbrauchbarem, zerstörerischem Östrogen zu befreien, das die körpereigene Hormonfunktion beeinträchtigt. Diese Östrogene stammen aus Kunststoffen, Pharmazeutika, Nahrung und Umweltgiften sowie vom Körper, der einen Überfluss des Hormons produziert (aufgrund einer Diät, die in Östrogen produzierenden Lebensmitteln hoch ist). Durch das Reinigen dieses überschüssigen Östrogens schaffen Süßkartoffeln Platz für gesündere Östrogene. “
Süsskartoffel-Salat
Maria
Dieser Süsskartoffelsalat ist nicht nur gut für deinen Hormonhaushalt. Sowohl Süsskartoffeln als auch Granatäpfel sind für vor allem für Frauen herovrragende Lebensmittel.
1 Spirelli Ich habe hier noch einen relativ alten Spirelli, der aber wunderbar funktioniert!
Zutaten
500gSüsskartoffel roh
100gLauch oder Frühlingszwiebel
20BlätterMinze
1ELhochwertiges Olivenöl(optional)
1/2StZitrone
1/2StOrange
1/2StGranatapfel
1PriseSalz
1MspChilli
1/2TLKreuzkümmel
Anleitungen
Schäle die Süsskartoffel, schneide sie mit dem Spirelli in Spaghetti-Form und gib sie in eine Salatschüssel. Alternativ kannst du einen Julienne-Schneider verwenden.
Wasche den Lauch und schneide ihn in ganz feine Ringe. Alternativ kannst du Frühlingszwiebel verwenden.
Entkerne einen halben Granatapfel und gib die Kerne in den Salat.
Schneide die Minzblätter klein und gib sie zu.
Gib alle Zutaten für das Dressing in eine Tasse und vermische sie gut. Mische das Dressing unter den Salat uns lass es 15 Minuten ziehen.
Guten Appetit!
Notizen
Olivenöl:Am optimalsten ist Rohkost ohne Fett zu essen. Doch ich muss gestehen, ich esse mehr Rohkost, wenn ich ein klein wenig Öl zugeben kann. Ich verwende das Öl sehr sparsam, dafür kaufe ich aber sehr hochwertiges Olivenöl. Alternativ kannst du den Salat natürlich auch ohne Öl zubereiten.
In diesem Eintopf spiegeln sich die Farben des Herbstes wieder. Kürbis ist reich an Antioxidantien und Vitaminen, vor allem B-Vitamine sind reichlich enthalten. Sie sind hervorragende Lebensmittel zur Gewichtsabnahme und zur Senkung des Cholesterins.
Ich verwende für den Backofen die Steinofenplatten von Pamperd Chef. Durch den regelmässigen Gebrauch hat sich bereits eine Patina gebildet (die ersten Mal mit Kokosfett dünn einfetten, und nur mit Wasser abwaschen), so kann ich den Kürbis ohne einfetten direkt auflegen.
Herbstlicher Eintopf
Maria
Kürbis und Pilze sind typisch für den Herbst. In diesem Eintopf kommt noch Spinat mit dazu und rundet das Ganze ab. Dieser Eintopf kann wenn gewünscht auch fettfrei zubereitet werden.
Ich habe schon einige vegane Bolognese-Varianten ausprobiert und muss sagen, mir schmeckt die Variante mit dem Vegie-Hack von Alnatura oder mit Sonnblumenhack wirklich am besten, weil es an eine Originale Bolgonese erinnert. Von den Inhaltsstoffen sind beide AW-konform, es könnte nur sein, dass die Verarbeitung für jemanden, der sich sehr streng nach Anthony William ernährt, nicht passend ist.
Zudem ist dieses Rezept gut relativ fettarm zuzubereiten.
Foto: stock.adobe-Ildi
Zucchini-Nudeln mit veganer Bolgonese
Maria
Diese Bolognese schmeckt wie das Orginal, ist aber vegan.
Diese Rucola-Pizza ist in unserer Familie mit 5 Sternen ausgezeichnet worden. An einem lauen Sommerabend auf dem Balkon genossen erinnert diese Pizza an Urlaub und Italien.
Rucola Pizza mit "Parmesan"
Maria
Ein absoluter italienischer Traum ist diese Pizza aus Kartoffelteig mit Rucola, Tomaten und veganem "Parmesan".
1/4TLBasilikum getrocknet oder etwas mehr frischen Basilikum
Anleitungen
Die Kartoffeln waschen und dämpfen, bis sie weich sind, anschliessend etwas abkühlen lassen, evtl. halbieren, wenn es schneller gehen soll.
Backofen auf 220 °C vorheizen (Ober-Unterhitze)
Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Tapiokastärke, Salz und Oregano zugeben. Mit einer Küchenmaschine oder von Hand zu einem gleichmässigen Teig verkneten.
Mit einer Teigrolle zu einem Rechteck ausrollen, dazu die Arbeitsfläche mit etwas Tapiokastärke bemehlen.
Den ausgerollten Teig entweder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben oder auf einen Pizzastein aus Steingut. Wenn der Pizza-Stein noch keine Patina hat, diesen mit sehr wenig Kokosfett dünn bestreichen.
Den Pizza-Boden ca. 35 - 40 Minuten backen bis er oben leicht braun ist.
Rucola und Tomaten waschen und abtropfen lassen.
Die Paranüsse mit dem geschälten Knoblauch, dem Salz und dem Basilikum in einem Hochleistungsmixer zu "Parmesan" mixen.
Wenn der Kartoffelboden fertig ist mit Ruccola, halbierten Tomaten belegen und mit Parmesan bestreuen und servieren.
Zubereitung mit dem Thermomix
Wasser in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Kartoffeln zugeben und 30 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen, Kartoffeln etwas abkühlen lassen und schälen.
Backofen auf 220°C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen oder Pizza-Stein mit Kokosfett (kein Kokosöl!) dünn einfetten, ausser er hat bereits ein Patina.
Etwas abgekühlte Kartoffeln mithilfe einer Kartoffelpresse in den Mixtopf drücken Tapiokastärke, Oregano und Salz in den Mixtopf gebenund mithilfe des Spatels 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
Kartoffelteig mit einem Teigroller auswalzen und auf das Backblech oder den Pizzastein geben.
Den Pizza-Boden ca. 35 - 40 Minuten backen bis er oben leicht braun ist.
Rucola und Tomaten waschen und abtropfen lassen.
Die Paranüsse mit dem geschälten Knoblauch, dem Salz und dem Basilikum in den Mixtopf geben und ein paar Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
Rucola, halbierte Tomaten und Parmesan auf den fertigen Kartoffelboden geben und servieren.
Notizen
Das Rezept für den Parmesan stammt von Anthony Willliam. Quelle: https://www.medicalmedium.com/blog/spaghetti-squash-bolognese
Dieser Nudel-Gemüse-Auflauf ist ein sehr leckeres Familiengericht. Es braucht wenig Arbeitszeit, um ein Mittag- oder Abendessen zuzubereiten, das auch Menschen schmeckt, die sich nicht nach Anthony William ernähren.
Nudel-Gemüse-Auflauf
Maria
Dieser AW-konforme Nudelauflauf ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt der ganzen Familie.
2TLGewürze wie Thymian, Rosmarin frisch oder getrocknet
1/4TLSchabziger Klee
Anleitungen
Ich verwende für dieses Rezept den großen Ofenmeister von Pamperd Chef, gerne kannst du dafür aber auch eine andere Auflauf-Form mit Deckel verwenden
Die Cashewkerne 15 Minuten in heißem Wasser einweichen.
Backofen auf 220 °C Ober- Unterhitze vorheizen
Die Nudeln (nicht gekocht) in den Ofenmeister geben. (siehe Anmerkungen zu den Nudeln)
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden. Gut geeignet sind hier Karotten, Lauch, Paprika, Zucchini und Erbsen. Das geschnittene Gemüse über die Nudeln geben.
Die Cashewkerne abgießen und mit 1-2 zerdrückten Knoblauchzehen, dem Wasser und den Gewürzen mit einem Hochleistungsmixer oder einem Stabmixer zu einer feinen Soße pürieren.
Diese Soße über das Gemüse und die Nudeln gießen.
Mit dem Deckel verschließen und für 50 Minuten in den Backofen geben.
Zubereitung mit dem Thermomix
Die Cashewkerne in den Thermomix geben und 10 sec. auf Stufe 10 zerkleinern. (Hier werden die Cashewkerne nicht vorher eingeweicht)
Das Wasser, den zerdrückten Knoblauch und die Gewürze zugeben und 3 Min. bei 100 °C Stufe 1 kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln (nicht gekocht) und das klein geschnitten Gemüse in den Ofenmeister geben. Wenn es ganz schnell gehen soll, dann das Gemüse im Thermomix für 5 sec. auf Stufe 5 zerkleinern. Die Zeit kann hier etwas variieren, je nach Gemüsesorte.
Die Soße über das Gemüse und die Nudeln gießen, mit dem Deckel verschließen und 50 Minuten in den Backofen geben.
Notizen
Der große Ofenmeister von Pamperd Chef ist reine Stoneware und erzeugt dadurch ein Steinofen-Klima. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, besuch gerne eine meiner Küchenparties oder melde dich bei mir.Auch für einen Thermomix kannst du mehr Informationen bei einer Küchenparty oder mir persönlich erhalten.Ich verwende am liebsten Nudeln aus Reis und Quinoa. Ich verwende hier eine Sorte, die ich leider nicht online gefunden habe. Mit Kichererbsen oder ähnlichen Nudeln habe ich es noch nicht ausprobiert, ich denke aber es müsste genauso funktionieren.
Anthony William sagt, Auberginen stärken das Immunsystem und helfen Blutgerinnsel in Venen zu verhindern. Er sagt auch, dass Auberginen oft gemieden werden, weil wir sie nicht wirklich verstehen.
„In Wahrheit enthält die Aubergine kleine Mengen eines unentdeckten adstringierenden phytochemischen Stoffes, der die Durchblutung der Leber verbessert, die Maximierung des Sauerstoffs in der Leber ermöglicht und hilft, alle Arten von Krankheiten zu verhindern. Aubergine hat auch phytochemische Verbindungen, die sich an Vitamin C binden, wodurch es für die Leber und das personalisierte Immunsystem der Leber besser bioverfügbar ist.“
(Quelle: https://www.medicalmedium.com/blog/ratatouille)
Foto: stock.adobe-Svetlana Kolpakova
Ich persönlich liebe die intensive Farbe von Auberginen und die vielfältige Verwendung!
Die Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser waschen. Anschließend mit 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Für 5 Minuten köcheln lassen, anschließend ausquellen lassen. Mit einer Gabel etwas auflockern.
Die Auberginen waschen, den Strunk entfernen und halbieren. Mit einem Löffel aushöhlen und das Innere der Aubergine in einen Topf geben. Die ausgehöhlten Auberginen mit dem Saft der halben Zitrone bestreichen und beiseite stellen. Die getrockneten Tomaten und Aprikosen (evtl. kleiner schneiden) sowie die Gewürze in den Topf geben. Die Tomaten waschen, klein schneiden und ebenfalls zugeben. 100 ml Wasser zusetzen und zum Kochen bringen. Für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, danach leicht pürieren - es dürfen noch feine Stücke enthalten sein.
Den Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Die ausgehöhlten Auberginen in eine flache Auflaufform legen.
Die Hirse mit der pürierten Masse vermischen und mit einem Löffel in die ausgehöhlten Auberginen füllen. Für 30 Minuten backen.
Mit einer veganen Käsesoße servieren.
Notizen
Bei der Portionsangabe würde ich gerne 3-4 Personen schreiben, denn für 4 Erwachsene ist es als Hauptgericht etwas knapp.Die gefüllten Aubergingen schmecken mit der vegangen Käsesoße aus Sonnengblumenkernen besonders lecker.Getrocknete Tomaten: Achte hier darauf, dass die Tomaten am besten natürlich sind, also ohne Zusatz von Öl, nicht geschwefelt und möglichst ohne Salz. Solltest du nur getrocknete Tomaten mit Salz-Zusatz finden, dann reduziere das Salz im Rezept.Getrocknete Aprikosen: Achte darauf, dass die Aprikosen keinerlei Zusätze enthalten und nicht geschwefelt sind.Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Portion ohne die vegane Käsesoße.
Erhalte regelmäßig neue Rezepte nach den Empfehlungen von Anthony William. Als kleines Geschenk für deinen Eintrag in meinen Newsletter erhältst du meine Abnehmgeschichte.
Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden!
Bestätige die email in deinem Postfach, und du erhältst umgehend deine pdf!