Diese Hafer-Kartoffel-Brötchen lassen dich jegliche glutenhaltigen Bäckersemmel vergessen! – So lecker!
Zutaten:
200 g Hafermehl glutenfrei oder gemahlene Haferflocken
20 g Sonnenblumenmehl oder gemahlene Sonnenblumenkerne
100 g Kartoffelstärke
3 TL Backpulver
3 EL Leinmehl
300 ml Wasser
1/2 TL Salz
2 EL Apfelmus (ungesüßt)
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
Das Leinsamenmehl in einer Schüssel mit dem heißen Wasser verrühren. Dazu am besten einen Schneebesen verwenden und schnell verrühren, damit es nicht klumpt.
20 Minuten stehen lassen.
Das Hafermehl und allen weiteren trockenen Zutaten in einem Mixer fein vermahlen.
Das Leinmehl, das in den 20 Minuten eine schleimartige Masse gebildet haben, und das Apfelmus dazugeben und durchkneten.
Aus dem Teig jetzt ca. 6-8 Brötchen formen (mit nassen Händen geht es ganz gut) oder in Muffinsformen füllen und ca. 35 Minuten bei 200 °C backen.
Abkühlen lassen und servieren. Sie halten sich gut bis zum nächsten Tag, schmecken aber frisch am besten.
Ich mache meist den 1 1/2 fachen Teig, da meine Kinder diese Brötchen lieben!
Als absolutes Highlight probier mal folgendes aus:
Das Brötchen mit etwas Cashewmus (z.B. von Alnatura) und anschliessend Honig bestreichen! Es gibt absolut nichts Besseres!
Sehr lecker schmeckt auch Fruchtaufstrich!
Anmerkungen:
Ursprünglich war dieses Rezept mit Flohsamenschalen, bis Anthony William in einem Video sagte, dass diese für den Darm nicht optimal sind. Als er dann ein Brotrezept mit dem Leinmehl veröffentlichte, hat es noch einige Versuche gebraucht, bis diese wirklich leckeren und fluffigen Brötchen entstanden sind.
Das Rezept klingt so gut, daß ich mir s abgeschrieben habe,
trotz der 20 g Flohsamenschalen
ehe Du s rausnimmst.
Ich habe Dein Buch erst seit gestern u. habe nicht direkt
gefunden, ob es im Buch ist.
Die ersten 2 Bücher hab ich schon direkt an meine Kinder
verschenkt.
Dieses 3. Buch war schon am nächsten Tag da. Danke !!!!!
Danke Walter und Hildegard
Danke für das Engelbuch u. das Federchen
Ich hab das Federchen hier aufgestellt als Symbol für die
Anrufung der geistigen Welt.
Hey! Sieht lecker aus! Hab eine Fruktosemalabsorption- was könnte ich denn als Apfelmusersatz benutzen?
LG Brigitte
Liebe Brigitte,
ich würde es einfach weg lassen, ich denke, das müsste genauso gehen. Gib mir gerne Bescheid, wenn du es ohne Apfelmus ausprobiert hast. lg Maria
Die Brötchen sind super lecker und locker geworden!
Vielen lieben Dank für das Rezept!
Hallo Maria, ich habe schon lange nach einem AW-konformen Brötchenrezept gesucht und es endlich gefunden. Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe nur anstatt Sonnenblumenkernmehl,
Mandelmehl genommen. Das Ergebnis war für mich perfekt und und super lecker! DANKE!
Bisher habe ich das Rezept mit flosamenschalen gemacht. Ich mag den Geschmack von Leinmehl nicht, schmeckt man dieses bei dem neuen Rezept durch?
Lg carola
Liebe Carola,
ich habe nicht den Eindruck, dass man es schmeckt, da die Sonnenblumenkerne einen angenehmen Geschmack in die Brötchen bringen. Wenn man allerdings einene Geschmack nicht mag, kann es sein, dass dein Geschmacksempfinden viel sensibler ist und du es dennoch schmeckst. Ich denke, der Versuch ist es wert, sonst mach einfach mal die halbe Menge.
Habe sie heute ausprobiert und finde sie auch mega lecker!!!
Vielen lieben Dank fürs Teilen des Rezepts!!!
Liebe Grüße Christin
Das freut mich, ich bin auch immer wieder begeistert!
Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Sind leider nicht aufgegangen trotz 3 TL Backpulver…? Hätte noch Natron dazu gemusst? Habe sie in der Muffin Form gemacht, da mein Teig so klebrig war, dass ich keine Brötchen formen konnte. Hätte ich noch mehr Mehl nehmen müssen? Der Geschmack war trotzdem sehr lecker und ich würde sie gerne wieder machen, weiß aber nicht was schief gegangen sein könnte.
Liebe Klaudija,
vielleicht hast du den Teig zu lange gerührt, glutenfreie Mehle dürfen nicht zu lange gerührt oder geschlagen werden. Dann kommt es noch darauf an, welches Backpulver du genommen hast. (schau mal auf meiner Empfehlungs-Seite). Bei mir ist es auch nicht immer gleich, manchmal werden sie ganz locker, manchmal etwas fester. Der Teig ist klebrig, deshalb am besten mit nassen Händen formen. liebe Grüße, Maria
Hallo Maria, danke für deine rasche Antwort. Ja evtl. hab ich tatsächlich zu lange gerührt. Ich hatte das Rezept das erste Mal mit Flohsamenschalen gemacht, die Brötchen waren sehr fluffig, nur vom Geschmack und Geruch her sind die leider gar nicht gut angekommen. Bei dem neuen Rezept war mein Teig so klebrig, dass selbst die nassen Hände und noch mehr Mehl nicht helfen konnten. Ich werde das Rezept aber auf jeden Fall nochmal versuchen, weil der Geschmack wirklich lecker ist. Danke für‘s teilen. Wünsche dir schöne Weihnachtstage. Liebe Grüße Klaudija
Ich würde das Rezept gern auch mal mit Flohsamenschalen backen. Welche anderen Zutaten würden sich dann ändern?
Liebe Adelheid, du kannst einfach die Flohsamen mit dem Leinsamen austauschen. Anthony William empfiehlt sie nicht, sie haben aber den Vorteil, dass Brötchen besser aufgehen.