Osterzopf ohne Hefe, vegan, glutenfrei

Osterzopf ohne Hefe, vegan, glutenfrei

Hefe wird von Anthony William nicht empfohlen da es MSG (Glutamat) enthält. Auch wenn dieser Zopf eine andere Konsistenz hat als ein Hefegebäck ist er mit einem leckeren Fruchtaufstrich serviert eine gute Alternative.

 

Osterzopf vegan, glutenfrei, ohne Hefe

Osterzopf ohne Hefe, vegan, glutenfrei

Maria
Beim Osterbrunch darf ein Zopf nicht fehlen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Backen, Frühstück
Küche Deutschland

Zutaten
  

  • 250 g Hafermehl glutenfrei
  • 50 g Tapiokastärke
  • 25 g Leinmehl
  • 3 TL Backpulver konform (oder 1 TL Natron + 2 TL Reinweinstein)
  • 30 g Ahornsirup
  • 2 EL Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • 150 ml Hafermilch
  • 30 g Kokosöl
  • 50 g Mandelstifte
  • 50 g Rosinen (ohne Öl) (optional)
  • 1 Handvoll Mandelblättchen

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und vermischen.
  • Ahornsirup und Apfelmus zugeben.
  • Die Hafermilch mit dem Kokosöl leicht erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist.
  • Die Hafermilch-Kokosölmischung zu den restlichen Zutaten geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf eine mit Hafermehl bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck auswalzen
  • Mit einem Messer links und rechts schräg einschneiden
    Osterzopf vegan, glutenfrei, hefefrei
  • Abwechselnd in die Mitte einschlagen. Am Schluss etwas zusammenschieben, damit es kompakter wird und mit Mandelblättchen bestreuen.
    Für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (Ich nutze dafür den großen Ofenmeister von Pampered Chef mit Deckel)
    Osterzopf
  • Backofen auf 180 °C vorzeizen und für 50 Minuten backen in dem großen Ofenmeister ohne Deckel oder einem mit Backpapier belegten Backblech.

Anleitung für den Thermomix

  • Die trockenen Zutaten für den Teig in den TM geben und auf Stufe 4 für ca. 5 sec. mischen
  • Ahornsirup und Apfelmus zugeben
  • In einem Topf Hafermilch und Kokosöl erwärmen bis es geschmolzen ist und in den TM geben.
  • 2-3 Minuten bei 40 °C auf Stufe 4 zu einem Teig verkneten oder die Knetstufe ohne Wärme nutzen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalzen.
  • Weiter wie in der obigen Beschreibung.

Notizen

Stoneware von Pamperd Chef
ich nutze inzwischen zum Backen am liebsten die Stoneware von Pampered Chef. Ich brauche weder Backpapier noch Fett für die Form und bin vom Backergebnis immer wieder begeistert. Allerdings muss man dazu ein paar Dinge wissen, solltest du dich dafür interessieren, dann schau bitte auf meiner webseite, sowohl nach den Bestellmöglichkeiten, als auch nach einer Küchenparty, in der ich diese vorstelle.
www.my-body-and-me.de
Keyword Anthony William, glutenfrei, hefefrei, Ostern, vegan
Nusskranz vegan, glutenfrei, hefefrei

Nusskranz vegan, glutenfrei, hefefrei

Dieser Nusskranz ist vor allem durch die Füllung ein besonderes Geschmackserlebnis. Ein Mischung aus Mandeln, Marzipan und Medjool-Datteln machte ihn besonders schmackhaft.

Text, Text

Nusskranz vegan, glutenfrei

Nusskranz, vegan, glutenfrei, hefefrei

Maria
Dieser Nusskranz ist nicht nur zu Ostern ein gelungener Beitrag zum Bruch.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Backen, Frühstück
Küche Deutschland

Zutaten
  

  • 250 g Hafermehl glutenfrei
  • 50 g Tapiokastärke
  • 25 g Leinmehl
  • 3 TL Backpulver konform (oder 1 TL Natron + 2 TL Reinweinstein)
  • 30 g Ahornsirup
  • 2 EL Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • 150 ml Hafermilch
  • 30 g Kokosöl

Füllung

  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 100 g Honigmarzipan
  • 3 St Medjool-Datteln entsteint
  • 50 ml Hafermilch

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und vermischen.
  • Ahornsirup und Apfelmus zugeben.
  • Die Hafermilch mit dem Kokosöl leicht erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist.
  • Die Hafermilch-Kokosölmischung zu den restlichen Zutaten geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf eine mit Hafermehl bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck auswalzen
  • Die Zutaten für die Füllung in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu einer streichfähigen Masse verarbeiten. (evtl. etwas mehr Hafermilch zugeben)
  • Die Masse mit einem Löffel auf dem Teig verstreichen, den Rand dabei frei lassen.
    Osterkranz - Teig
  • Vorsichtig aufrollen, oben einschneiden und für ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Ich nutze dafür den großen Ofenmeister von Pamperd Chef mit Deckel.
    Osterkranz großer Ofenmeister
  • Backofen auf 180 °C vorzeizen und für 50 Minuten backen in dem großen Ofenmeister ohne Deckel oder einem mit Backpapier belegten Backblech.

Anleitung für den Thermomix

  • Die trockenen Zutaten für den Teig in den TM geben und auf Stufe 4 für ca. 5 sec. mischen
  • Ahornsirup und Apfelmus zugeben
  • In einem Topf Hafermilch und Kokosöl erwärmen bis es geschmolzen ist und in den TM geben.
  • 2-3 Minuten bei 40 °C auf Stufe 4 zu einem Teig verkneten oder die Knetstufe ohne Wärme nutzen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auswalzen.
  • Die Zutaten für die Füllung in den TM geben und auf Stufe 4 für ca. 2 Minute glatt rühren.
  • Weiter wie in der obigen Beschreibung.

Notizen

Stoneware von Pamperd Chef
ich nutze inzwischen zum Backen am liebsten die Stoneware von Pampered Chef. Ich brauche weder Backpapier noch Fett für die Form und bin vom Backergebnis immer wieder begeistert. Allerdings muss man dazu ein paar Dinge wissen, solltest du dich dafür interessieren, dann schau bitte auf meiner webseite, sowohl nach den Bestellmöglichkeiten, als auch nach einer Küchenparty, in der ich diese vorstelle.
www.my-body-and-me.de
Keyword Anthony William, glutenfrei, hefefrei, Ostern, vegan
Kichererbsen-fettfrei geröstet

Kichererbsen-fettfrei geröstet

Kichererbsen sind die Grundlage für tolle Gerichte, auch für schnelle Snacks. Sie machen viele Rezepte sehr abwechlungsreich, da sie sowohl süß als auch deftig eingesetzt werden können. Lediglich in Zeiten von fettfreier Ernährung bzw. wenn man dem Streptokokken-Protokoll folgt, sollte man auf Kichererbsen verzichten.

 

Kichererbsen geröstet

Kichererbsen-fettfrei geröstet

Maria
Diese Kichererbsen sind ein optimaler Snack, die Gewürze können gerne ausgetauscht werden.
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Portionen 2
Kalorien 127 kcal

Zutaten
  

  • 1 Glas Kichererbsen (350 g) oder 250 g rohe Kichererbsen
  • 1 TL Paprika süß
  • 1/4 TL Paprika scharf
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Prise Chillipulver

Anleitungen
 

  • Die Kichererbsen abtropfen lassen und abspülen
  • (Rohe Kichererbsen müssen zunächst über Nacht eingeweicht und dann ca. 1.5h gekocht werden)
  • Backofen auf 220 °C vorheizen
  • Die Kichererbsen mit einem Küchentuch trocken tupfen
  • Die Gewürze zugeben und gut durchmischen
  • Entweder ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine Stoneware-Platte herrichten.
  • Die Kichererbsen auf dem Backblech oder der Stoneware-Platte gleichmässig verteilen und 25 -30 Minuten backen bis sie knusprig sind. (auf dem Backblech evtl. etwas länger)
  • Aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und genießen.

Notizen

Ich verwende für dieses Rezept eine Stoneware-Platte von Pamperd Chef. Die Kichererbsen werden dadurch aussen sehr knusprig und bleiben innen trotzdem weich.
(Foto: stock.adobe.com-Светлана Монякова )
Keyword Anthony William, fettarm, glutenfrei, laktosefrei, vegan

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Mangocreme

Mangocreme

Mango haben nicht nur auf körperlicher Ebene eine absolut positive Auswirkung – sie sind durch ihre gelbe Farbe absolute Stimmungsaufheller, sie können Depressionen lindern und sind vor allem bei Winterblues sehr hilfreich. Mangos wirken heilsam, wenn wir uns verlassen oder einsam fühlen und können uns eine neue Ausrichtung auf das Positive im Leben geben.

Mango

Mangos halten extreme Hitze und Sonnenstrahlung aus. Durch den Verzehr lernen wir, mit extremen Situationen umzugehen, ohne innerlich Schaden zu nehmen. Vor allem in stressigen Zeiten ist der Verzehr von Mangos sehr hilfreich, um ruhig und gefasst zu bleiben.

 

Quelle: Anthony William, Medical Food, S. 141
Foto: Stock.adobe.com-volff

 

Mangocreme

Mangocreme

Diese Mangocreme ist wirklich ein fettarmer Traum, der auf der Zunge zergeht.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 4
Kalorien 50 kcal

Zutaten
  

  • 300 g gefrorene Mango
  • 1 Glas Kichererbsen-Wasser (ca. 130 ml)
  • 1 St. Mango reif

Anleitungen
 

  • Die gefrorenen Mangostücke ca. 5 Min antauen lassen.
  • 1 Glas Kichererbsen abtropfen lassen, Aquafaba (= Wasser der Kichererbsen) auffangen
  • Die angetauten Mangostücke und das Kichererbsenwasser mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Anschliessend das Püree mit einem Handmixer so lange auschlagen, bis es mindestens die doppelte Menge ergibt und "schnittfest" wird - das kann ein paar Minuten dauern.
  • 1 Mango schälen, Kern entfernen und mit dem Pürierstab Mangopüree herstellen.
  • In Schalen anrichten und servieren.

Anleitung für Thermomix

  • Die gefrorenen Mangostücke ca. 5 Min antauen lassen und in den Mixtopf geben
  • 1 Glas Kichererbsen abtropfen lassen, Aquafaba (= Wasser der Kichererbsen) auffangen und zugeben
  • TM verschließen und 40 sec. Stufe 5 pürieren
  • TM öffnen und mit dem Spatel die Creme von der Mitte aus an den Rand schieben und Rühraufsatz einsetzen
  • TM verschließen und 3 Minuten auf Stufe 3 laufen lassen.
  • In der Zwischenzeit eine reife Mago schälen und den Kern entfernen und in Stücke schneiden.
  • Rühraufsatz entfernen und Creme in Schalen füllen.
  • Die Mangostücke mit dem TM 30 sec. Stufe 5-10 (ansteigend) pürieren (evtl. mit dem Spatel nach unten schieben) und über die Creme geben.

Notizen

Die Mango können auch durch jedes andere gefrorene Obst ersetzt werden.
Die Creme kann auch sehr gut für einen Kuchen verwendet werden, z.B mit gefrorener Banane als Sahne-Ersatz.
Die abgetropften Kichererbsen können sehr gut als Snack weiterverarbeitet werden (siehe Kichererbsen geröstet) oder für den Süßkartoffelsalat mit Kichererbsen.
Keyword Anthony William, fettarm, glutenfrei, laktosefrei, vegan

Und dann hat es sich verändert…..

Und dann hat es sich verändert…..

Kennst du das auch? Du ernährst dich schon eine ganze Weile nach den Empfehlungen von Anthony William, du hast schon einige Reinigungskuren gemacht, hast deinen Fettkonsum reduziert, schränkst dich ein, verzichtest auf so vieles – und dennoch bist du noch nicht da, wo du gerne wärst? Anstatt abzunehmen nimmst du vielleicht sogar zu oder anders herum möchtest du zunehmen, aber es wird einfach nichts?
Manchmal findest du dich einfach damit ab, dass dein Körper so ist, wie er ist, manchmal haderst du mit der Situation? O.k. noch eine 369 oder noch mal das Fett reduzieren, dann wird es sicher weiter gehen? Du mobilisierst deine Kräfte, ziehst es durch und bist gefühlt auch nicht viel weiter als vorher? Du liest von den Erfolgen anderer, hast selber zwar schon Erfolge, dennoch geht es manchmal sooo langsam… Glaub mir, du bist nicht alleine damit!

Ich kenne das alles aus eigener Erfahrung wirklich sehr gut!
Ich habe in den ersten 3 Monaten Ernährungsumstellung 2018 10 kg abgenommen. Das Gewicht habe ich mit Schwankungen von 2-3 kg nach oben und unten gehalten – aber kein Gramm mehr abgenommen. Meine Vorstellung war immer, noch mal 5 kg abzunehmen, doch egal, was ich machte – es ging nichts runter! Ich habe die 28-Tage-Kur und die 369 mehrmals gemacht und wirklich absolut nichts abgenommen (immerhin auch nicht zu, was bei machen ja auch der Fall ist :)).

 

Die täglichen „whatsApp“ die wir an unseren Körper senden

Stell dir mal vor, du schickst deinem besten Freund jeden Tag mehrmals eine whats´sApp Nachricht, die folgenden Inhalt hat:
„Ich mag dich nicht, so wie du bist“. „Wenn du eine bessere Figur hättest, wäre alles viel besser.“ „Dein Bauch ist viel zu dick“. „Du bist nicht schön“. „OMG, wie du heute wieder aussiehst“. usw. usw.

 Was glaubst du, wie lange dein Freund dein bester Freund bleibt? 🙂

All diese „Nachrichten“, die ich so viele Jahre an meinen Körper gesendet habe, wurden mir schmerzlich bewusst. Da war kein Mitgefühl dafür, dass mein Körper die schädlichen Giftstoffe in Fettzellen einlagert, um mein Leben zu schützen – nein, ich habe meinem Körper nur Vorhaltungen gemacht, dass er nicht so aussieht, wie ich es mir vorstellte!

 

Emotionale Entgiftung und der Engel der Vergebung
Nachdem mir bewusst wurde, wie wenig Freundlichkeit und Positives ich meinem Körper zukommen ließ, startete ich eine neue Runde emotionale Entgiftung mit der Mondmeditation und der Gehirnmeditation nach Anthony William (du findest sie auf youtube). Den Engel der Vergebung bat ich, mich zu unterstützen meinen Körper um Vergebung zu bitten und mir die Kraft zu geben, freundlich zu meinem Körper zu sein.

Gaba und Glutathion

Es tauchte der Impuls auf, diese beiden Nahrungsergänzungen zu nehmen. Gaba hilft bei der emotionalen Engiftung und über Glutathion schreibt Anthony in „Heile deine Leber“:

„Diese Lebermedizin dringt leicht und schnell in das Gewebe des Organs ein und unterstützt jede einzelne Zelle in ihren Funktionen. Glutathion ist und wirkt so, als käme jemand zu Ihnen und würde Ihnen alles Beschwerliche abnehmen. So leicht und schnell, wie dieser Stoff in die Leber gelangt, verlässt er sie auch wieder, aber das Organ schätzt seine kurze Anwesenheit sehr, denn er bringt ihm Unterstützung auf seine über zweitausend chemischen Funktionen.“
Es folgten knapp 2 Wochen, in denen ich so müde war, dass ich überlegte, morgens wieder eine Tasse Kaffee zu trinken. Ich überlegte, ob ich jetzt das chronische Müdigkeits-Syndrom habe, weil ich so müde und antriebslos war. Doch dann war es von einem Tag auf den anderen wieder vorbei und ich war wieder fit. Ausserdem wurden meine Hosen weiter – obwohl ich nicht gerade fettarm gegessen habe. Das hat mich so gefreut, dass ich keine Worte dafür finde.
Ich kann dir nur sagen „gib nicht auf“, auch wenn es manchmal lange und aussichtlso scheint! Es ist ein Weg, den wir gehen….