Dieser Kürbiskuchen ist im Herbst nicht nur optisch ein Genuss. Die Gewürze sind ein Vorgeschmack auf die Herbst- und Winterzeit. Er schmeckt sowohl zum Frühstück als auch nachmittags zum Tee. Er kann pur gegessen werden oder mit einem Fruchtaufstrich verfeinert werden.
Für das Kürbispüree den Kürbis entweder in einem Dampfgarer weich kochen oder im Backofen weich werden lassen und pürrieren. Auskühlen lassen
Backofen auf 180 °C vorheizen
Eine Kastenform entweder mit Backpapier auslegen oder den Zauberkasten von Pamperd Chef ganz leicht mit Kokosfett einfetten
In einer Schüssel alle flüssigen Zutaten mit einem Schneebesen mischen
In einer anderen Schüssel alle trockenen Zutaten mischen. Die feuchten Zutaten mit den trockenen mischen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. (So kurz als möglich rühren). Bei Bedarf etwas mehr Hafermilch zugeben, der Teig sollte aber sehr dick sein.
In die vorbereitete Form gießen und glatt streichen.
Den Kürbiskuchen 50 bis 60 Minuten backen. Bei Verwendung der Stoneware auf die unterste Schiene stellen. Nach 50 Minuten (Stoneware) einen Test mit einem Holzstäbchen machen. Bei einer normalen Kastenform eher 60 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann stürzen,
Zubereitung mit dem Thermomix
Den Kürbis in Stücken in den Gareinsatz geben. In den Mixtopf 1 l Wasser einfügen und 30 Min/Varoma/Stufe 1 garen
Wasser wegschütten, den Kürbis etwas abkühlen lassen und anschliessend im Mixtopf pürrieren (2 Min/Stufe 5), evtl. mit dem Spatel nach unten schieben und noch mal pürrieren.
Backofen auf 180 °C vorheizen
Kastenform mit Backpapier auslegen oder Zauberkasten leicht mit Kokosfett einfetten
die restlichen feuchten Zutaten zugeben und 1 Min / Stufe 4 mixen
die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und in den TM geben
1 Min / Stufe 4-5 mischen - mit dem Spatel durch die obere Öffnung mit rühren (so kurz als möglich rühren)
Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und 50-60 Min. backen, mit einem Holzstab prüfen, ob er durchgebacken ist.
Aus dem Backofen nehmen und in der Form kurz abkühlen lassen, dann stürzen
Notizen
Ich verwende hier den Zauberkasten von Pamperd Chef. Wichtig ist hier zu wissen, dass die Form nur sehr dünn mit Kokosfett bestrichen werden muss. Bitte kein anderes Fett oder Öl dafür verwenden. Die Form nach dem Backen abkühlen lassen und am besten nur mit wamem Wasser reinigen.Um zu verhinderen, dass der Kuchen "speckig" wird oder nicht aufgeht (wobei dieser Kuchen nicht viel aufgeht) ist es wichtig, den Teig so kurz als möglich zu rühen.
Keyword Anthony William, fettarm, glutenfrei, hefefrei, vegan